neoxioniqa

Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Überzeugung

Finanzanalyse sollte nicht kompliziert sein. Seit 2018 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Zahlen zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Wie neoxioniqa entstanden ist

2018 saß ich in einem Café in Dresden und dachte über ein Gespräch nach, das ich gerade mit einem Mittelständler geführt hatte. Er hatte mir erzählt, dass er zwar weiß, wie viel Umsatz sein Unternehmen macht, aber keine Ahnung hat, ob die Zahlen eigentlich gut oder schlecht sind.

Das Problem kannte ich von vielen Gesprächen. Unternehmer haben oft das Gefühl, dass Finanzanalyse etwas für große Konzerne mit eigenen Controlling-Abteilungen ist. Dabei kann jeder Betrieb von den richtigen Kennzahlen profitieren.

Unser Ansatz war von Anfang an: Finanzanalyse ohne Fachchinesisch. Verständliche Erklärungen, praktische Beispiele und Empfehlungen, die tatsächlich umsetzbar sind.

Was uns antreibt

Diese Werte prägen unsere tägliche Arbeit und jeden Austausch mit unseren Kunden

Klarheit vor Komplexität

Wir erklären Finanzkennzahlen so, dass sie jeder versteht. Komplizierte Begriffe übersetzen wir in alltägliche Sprache, ohne dabei ungenau zu werden.

Praxis statt Theorie

Jede Analyse führt zu konkreten Handlungsempfehlungen. Wir zeigen nicht nur Probleme auf, sondern entwickeln gemeinsam Lösungswege.

Ehrlichkeit zahlt sich aus

Manchmal sind die Zahlen unangenehm. Wir beschönigen nichts, sondern sprechen Probleme offen an und erarbeiten realistische Verbesserungsstrategien.

Die Menschen hinter neoxioniqa

Zwei Experten, die Finanzanalyse verständlich und anwendbar machen

Casimir Thielemann

Gründer und Finanzanalyst

Casimir hat nach seinem BWL-Studium sechs Jahre in verschiedenen Unternehmen gearbeitet, bevor er 2018 neoxioniqa gründete. Ihm fiel auf, dass viele Betriebe zwar fleißig Zahlen sammeln, aber wenig damit anfangen können. Seine Stärke liegt darin, aus Daten verständliche Geschichten zu machen.

Wendelin Harz

Senior Berater

Wendelin kam 2021 zu neoxioniqa und bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit. Er hat ein Händchen dafür, komplexe Zusammenhänge in einfache Worte zu fassen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Finanzen langfristig zu optimieren.

Unser Beratungsansatz

So arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen

Schritt für Schritt zum Ziel

  • 1
    Erstgespräch: Wir hören zu und verstehen Ihre aktuelle Situation. Welche Zahlen haben Sie? Wo drückt der Schuh?
  • 2
    Analyse: Wir schauen uns Ihre Daten genau an und identifizieren Stärken und Verbesserungspotentiale.
  • 3
    Empfehlungen: Sie erhalten konkrete, umsetzbare Vorschläge mit Prioritäten und Zeitplan.
  • 4
    Umsetzung: Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Einführung neuer Prozesse und Kennzahlen.

Wohin die Reise geht

Unser Ziel für die kommenden Jahre ist es, Finanzanalyse für kleine und mittlere Unternehmen so selbstverständlich zu machen wie eine gut geführte Buchhaltung.

Wir arbeiten an digitalen Tools, die Unternehmern helfen, ihre wichtigsten Kennzahlen selbst zu überwachen. Gleichzeitig bleiben wir dabei, was wir am besten können: komplexe Zusammenhänge verständlich erklären.