neoxioniqa

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei neoxioniqa

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

neoxioniqa

Meißner Landstraße 74
01157 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 8974612323
E-Mail: contact@neoxioniqa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste erforderlich ist.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Informationen Analyse und Beratungsleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Website-Funktionalität und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsstatistiken Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Besonders sensible Daten wie Bankverbindungen werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und nach höchsten Sicherheitsstandards gespeichert. Wir verarbeiten Ihre Daten nur soweit dies für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig ist.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos berichtigen oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie eine E-Mail an contact@neoxioniqa.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

4. Datensicherheit und Speicherdauer

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Sichere Server: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Sicherheitsschulungen
  • Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Technische Logs werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

Bei Einwilligung in Newsletter oder Marketing-Kommunikation werden Ihre Daten bis zum Widerruf gespeichert. Analyseberichte und finanzielle Dokumentationen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies die wir verwenden:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und jederzeit löschen. Bei der ersten Nutzung unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einwilligung erteilen oder verweigern können. Diese Einstellung können Sie jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

6. Datenübertragung und Drittanbieter

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union. In folgenden Fällen kann eine Datenübertragung an Drittanbieter erfolgen:

  • IT-Dienstleister: Sorgfältig ausgewählte Partner für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Finanzpartner: Banken und Finanzinstitute für Zahlungsabwicklung und Analyse-Tools
  • Externe Berater: Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere Fachexperten bei Bedarf

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Dienste, neuen gesetzlichen Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit oder weisen beim nächsten Website-Besuch darauf hin.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Haben Sie Fragen?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz.
E-Mail: contact@neoxioniqa.com
Telefon: +49 8974612323
Post: Meißner Landstraße 74, 01157 Dresden